MOTIVE 2023
Die Ausstellung „Zurück in die Zukunft“ präsentiert Fotos aus unterschiedlichen Schaffensphasen und Projekten Gerhard Webers. Besonderes Augenmerk bei der Auswahl hat der Einblick in die Lebensumstände der Porträtierten Personen bekommen. Wie hat sich unsere Realität in den letzten Jahrzehnten verändert! Und doch ist die Erinnerung daran gegenwärtig. Das gibt uns die Möglichkeit, Brüche, Entwicklungen und auch die Kontinuität zu sehen. Auch heute gehören Mopeds noch zum Straßenbild. Doch die Fahrer der alten Simsons sind heute andere. Auch geheiratet, gefeiert und eingekauft wird heute selbstverständlich. Aber irgendwie anders als vor 20, 30 Jahren.
Gerhard Weber gibt uns die Chance, diesem Wandel in den Bildern nachzuspüren.
Gerhard Weber wurde 1940 in Berlin Kreuzberg geboren. Seine Kindheit verbrachte er in Nordhausen. 1964 bis 1970 war er am Kreiskulturhaus in Grimma tätig. In Grimma lebt er noch heute. Sein Fernstudium an der Hochschule für Grafik und Buchkunst schloss er 1970 als Diplom Fotografiker ab. Im selben Jahr gründete er auch die Grimmaer Fotogruppe, die er 40 Jahre lang leitete. Damals begann er auch als Bildreporter für die Leipziger Volkszeitung zu arbeiten.
Sein fotografisches Interesse galt schon zu Beginn seines Schaffens den einfachen Menschen und deren Milieu. Er gestaltet mit seinen Fotos zahlreiche Ausstellungen und nahm erfolgreich an Wettbewerben teil. Ab 1986 arbeitete er als Freischaffender Fotograf.
In den 1980er Jahren nahm er eine Porträtserie Colditzer Familien in ihrem Lebensumfeld auf, die große Beachtung fand. Nach der Wende, zwischen 1992 und 2003, dokumentierte er für die Leipziger Volkszeitung 450 Dörfer der Region um Leipzig.
2010-12 war Gerhard Weber schon einmal in Oederan aktiv. Er war als Dozent für die Volkskunstschule im Rahmen eines Projektes zur Berufsorientierung tätig. Die Jugendlichen bekamen in seinem Workshop Einblicke in die Arbeitswelt eines Fotografen. Diese Veranstaltungsreihe wirkte sich sehr positiv auf das nachfolgende Programm aus, indem die Fotografie als Genre wieder mehr in den Focus gestellt wurde.
Die Ausstellung „Zurück in die Zukunft“ präsentiert Fotos aus unterschiedlichen Schaffensphasen und Projekten Webers. Besonderes Augenmerk bei der Auswahl hat der Einblick in die Lebensumstände der Porträtierten Personen bekommen. Wie hat sich unsere Realität in den letzten Jahrzehnten verändert! Und doch ist die Erinnerung daran gegenwärtig. Das gibt uns die Möglichkeit, Brüche, Entwicklungen und auch die Kontinuität zu sehen. Auch heute gehören Mopeds noch zum Straßenbild. Doch die Fahrer der alten Simsons sind heute andere. Auch geheiratet, gefeiert und eingekauft wird heute selbstverständlich. Aber irgendwie anders als vor 20, 30 Jahren. Gerhard Weber gibt uns die Chance, diesem Wandel in den Bildern nachzuspüren.
Gerhard Webers Fotos zeigen ein Stück unserer Geschichte. Wir rufen nun alle auf, diese Geschichte mit den eigenen Fotos fortzusetzen. Macht eure eigenen Fotos von Mopedfahrern, Familienfeiern, Hochzeiten, Demos, von Garten, Kneipe und Wohnstube.
In der Ausstellung „Ab heute in die Zukunft“ zeigen wir eure Fotos ab September 2023 ganz groß.
So machen die Fotos von allen die sich beteiligen die Veränderung der letzten 30, 40 Jahre sichtbar.
Lageplan
Die Tafeln der Ausstellung werden sich zur Eröffnung am 7. Mai 2023 rund um den Bahnhof Oederan befinden.